11|09|19 // Pipa Funnell gewinnt die Burghley Horse Trials
Das britische Traditionsturnier machte seinem Ruf als schwerstes Turnier weltweit alle Ehre, wobei man bei den vielen unschönen Bildern und Ausfällen des Geländetages besser nicht von Ehre spricht. Einen Start-Ziel-Sieg legte die Britin Pippa Funnell mit MGH Grauton Street hin.
01|09|19 // EM Luhmühlen - Gold für deutsche Mannschaft, Ingrid Klimke verteidigt Titel und Michael Jung gewinnt Silber
Die deutschen Vielseitigkeitsreiter haben in Luhmühlen mit Doppel-Gold und Silber an ihre frühere Erfolgsserie angeknüpft. Mit Abstand sicherten sich Ingrid Klimke, Michael Jung, Andreas Dibowski und Kai Rüder den Sieg vor den Teams aus Großbritannien und Schweden. Darüber hinaus verteidigte Ingrid Klimke mit SAP Hale Bob OLD erfolgreich ihren Titel in der Einzelwertung vor ihrem Teamkollegen Michael Jung mit fischerChipmunk FRH. Dritter wurde der Ire Cathal Daniels mit Rioghan Rua.
31|08|19 // EM Luhmühlen - Deutsche Mannschaft und auch Michael Jung bleiben auf Goldkurs
Das deutsche Vielseitigkeitsteam hat bei den Europameisterschaften in Luhmühlen Kurs auf die Goldmedaille genommen. Mit vier – nahezu – fehlerfreien Geländerunden konnte sich das Quartett von Bundestrainer Hans Melzer seine Spitzenposition aus der Dressur vor Großbritannien und Frankreich erhalten. Das gilt auch für Michael Jung und Ingrid Klimke, die dank ihrer Nullrunden weiterhin die beiden vordersten Plätze für sich verbuchen können.
30|09|19 // EM Luhmühlen - Deutsche Doppel-Führung nach Dressur
Gelungener Start für die deutsche Vielseitigkeitsmannschaft bei den Europameisterschaften in Luhmühlen. Nach der Dressur führen Michael Jung (Horb) mit fischerChipmunk FRH, Ingrid Klimke (Münster) mit SAP Hale OLD, Kai Rüder (Blieschendorf) mit Colani Sunrise und Andreas Dibowski (Döhle) mit FRH Corrida das Feld mit 68,9 Minuspunkten vor den Teams aus Großbritannien (85,7) und Belgien (90,9) an.
29|09|19 // EM Luhmühlen - Deutsche Mannschaft nach erstem Dressurtag auf Platz zwei
Die Europameisterschaften Vielseitigkeit in Luhmühlen haben mit der Dressur begonnen. Nach der ersten Hälfte der Starter rangiert der deutsche Teamreiter Kai Rüder (Blieschendorf) mit Colani Sunrise mit nur 25,8 Minuspunkten auf Platz zwei, gemeinsam mit dem Franzosen Thibaut Vallette mit Qing du Briot ENE HN. Ebenfalls Platz zwei im Zwischenstand belegt die deutsche Mannschaft. Spitzenreiter ist nach dem ersten Dressurtag das Team aus Belgien.
28|09|19 // EM Luhmühlen - Alle 73 Pferde passieren die Verfassungsprüfung
Die Europameisterschaften in Luhmühlen können beginnen: Alle 73 genannten Pferde aus 17 Nationen haben die Verfassungsprüfung erfolgreich passiert und dürfen damit ab morgen in die Titelkämpfe einsteigen, darunter auch die zwölf deutschen Pferde.
24|07|19 // EM Luhmühlen - die teilnehmenden Nationen
Auf dem Weg zum ersten Turniertag der Europameisterschaften in Luhmühlen
beginnt nun die spannende Phase der Nennungen. Diese wurde am 23. Juli
durch das sogenannte Datum der „nominated Entries“ eingeläutet.
20|07|19 // Doppelsieg für deutsche Vielseitigkeitsreiter in Aachen
Ende gut, alles gut. Beim CHIO Aachen hat die deutsche Vielseitigkeitsmannschaft zum neunten Mal den Nationenpreis gewonnen, dazu konnte sich Ingrid Klimke (Münster) mit SAP Hale Bob OLD zum dritten Mal auch in der Einzelwertung in die Siegerliste eintragen. Michael Jung (Horb) wurde mit fischerChipmunk FRH Zweiter.
15|07|19 // Maarsbergen - EM Junioren und Junge Reiter
Emma Brüssau ist neue Europameisterin der Jungen Reiter Vielseitigkeit. Dank ihrer Nullrunden in Gelände und Parcours sicherte sich die 20-jährige Schriesheimerin die Goldmedaille in ihrer Altersklasse. In einem Start-Ziel-Sieg haben die deutschen Vielseitigkeits-Junioren die Goldmedaille bei den Europameisterschaften in Maarsbergen in den Niederlanden gewonnen.
08|07|19 // EM Luhmühlen - Ein Event rund um den Spitzensport
Der Fokus liegt auf den Europameisterschaften vom 28. August bis 1. September 2019, die zum 6. Mal im kleinen Heideort Luhmühlen ausgetragen werden. Schon heute zeichnet sich ab, dass viele Besucher gern alle Tage vor Ort sein möchten, um ihre Nation anzufeuern – ein guter Grund, für kurzweilige Unterhaltung zu sorgen, während der Spitzensport pausiert.
13|05|19 // Chatsworth - 1. Station der Event Rider Masters
Mit einem super vierten Platz beendet Julia Krajewski das anspruchsvolle und bestens besetzte CCI4*-S, erste Wertungsprüfung der Event Rider Masters, im britischen Chatsworth.
24|04|19 // Phantastisches Nennungsergebnis –
Über Marbach zur EM
Der Nennungsschluss der Internationalen Marbacher Vielseitigkeit liegt hinter uns, und das Ergebnis ist phantastisch: Zahlreiche internationale Topreiter ver-sprechen spannenden Spitzensport.
21|04|19 // CCI Radolfzell: Sieg für Ingrid Klimke
Badminton kann kommen: Knapp zwei Wochen vor dem Start in in England haben Ingrid Klimke und Sap Hale Bob OLD die Drei-Sterne-Kurzprüfung in Radolfzell gewonnen. Die WM-Dritten beendeten ihr „Warm-Up“ für das britische Traditionsturnier vom 1. bis 4. Mai souverän mit ihrem Dressurergebnis von 23,9 Minuspunkten und ließen damit der Konkurrenz keine Chance.
14|04|19 // Sieg für Krajewski und Samourai du Thot in Kreuth
Zum zweiten Mal in der erst kurzen Vielseitigkeitssaison heißt das Ergebnis Krajewski vor Klimke. Wie schon in Luhmühlen setzte sich die Warendorfer Junioren-Bundestrainerin auch in Kreuth gegen über WM-Teamkollegin durch.
10|04|19 // Die Weltelite zu Gast in Marbach –
Andrew Hoy trifft auf Michi Jung
Schon drei Wochen vor Nennungsschluss kann die Turnierleitung des internationalen Events auf dem Gelände des baden-württembergischen Haupt- und Landgestüts ein erstes positives Fazit ziehen: Bereits jetzt stehen berühmte Namen auf der Starterliste.
Luhmühlen fiebert seiner ersten Longines CCI5*-LPrüfung entgegen und richtet seinen Blick auf – und Fragen an – die Top-Ten der Welt. Hier ein „best-of“ der Antworten ...
Die sorgfältig selektierte Kollektion lockt mit qualitätvollen und vollblutgeprägten Offerten!
Kaufinteressenten dürfen sich auf hochkarätige Youngster mit besten Perspektiven sowie
typvolle, zuverlässige Allrounder und sofort einsatzbereite Athleten für den internationalen
Sport freuen.
05|02|19 // Premiere im Mai: Der erste, in Deutschland ausgeschriebene Nationenpreis für Pony-Vielseitigkeitsreiter findet in Marbach statt
Das Berufsreiterschampionat der deutschen Profis, die Landesmeisterschaft der baden-württembergischen Vielseitigkeitsreiter, der Alpencup der Ponyreiter, dazu gleich zwei Nationenpreise – das Programm der Marbacher Vielseitigkeit ist auch für die internationale Szene noch einmal attraktiver geworden.
16|01|19 // Eine breit gefächerte und
vollblutgeprägte Kollektion lockt mit besonderer Qualität
Ob Nachwuchsreiter, Amateur oder Profi, alle Vielseitigkeitsreiter fiebern in diesen
Tagen und Wochen dem Startschuss zur grünen Saison entgegen. Diejenigen, die
noch auf der Suche nach einem passenden Pferd sind, sollten sich dieses Datum im
Kalender unbedingt vormerken, denn Elmar Lesch hält für jeden Belang diverse Auswahlmöglichkeiten
bereit.
LONGINES wird sein Engagement ab 2019 langfristig erweitern und die Titel-Partnerschaft für die internationale Vielseitigkeit in Luhmühlen und die CCI5*-L Prüfung übernehmen. Im Rahmen des traditionell im Juni stattfindenden Turniers wird auch in diesem Jahr die Deutsche Meisterschaft der Vielseitigkeitsreiter ausgetragen.
14|11|18 // Stuttgart - Zweiter „Heimsieg“ für Ingrid Klimke
Zum zweiten Mal nach 2012 gewann die WM-Bronzemedaillengewinnerin Ingrid Klimke das Indoor-Derby der Vielseitigkeit in der Stuttgarter Hanns-Martin-Schleyer-Halle. Auf dem 14-jährigen Trakehner Wallach Parmenides unterbot sie als letzte Starterin die bis dahin führende Doppel-Weltmeisterin von Tryon, Rosalind Canter.
05|11|18 // Rüdiger Schwarz Gelände-Parcourschef der iWest Trophy Marbach
„Es ist uns gelungen, mit Rüdiger Schwarz einen renommierten Gelände-Parcoursbauer zu gewinnen, der die Vier-Sterne-Strecke im Sinne Gerd Haibers weiterentwickeln und das einmalige Flair der Kurse auf dem herrlichen Gelände des baden-württembergischen Haupt- und Landgestüts bewahren wird“, ist Wolfgang Leiss überzeugt ...
21|10|18 // Le Lion-d'Angers: Klimkes Asha P ist Weltmeisterin der jungen Vielseitigkeitspferde
Asha P ist neue Weltmeisterin der siebenjährigen Vielseitigkeitspferde. Mit ihrer Reiterin Ingrid Klimke beendete die braune Stute die internationale Zwei-Sterne-Vielseitigkeit in Le Lion-d’Angers ohne Hindernis- und Zeitfehler in Gelände und Parcours. Als bestes deutsches Paar beendeten Sandra Auffarth und Gentleman FRH die WM der sechsjährigen Vielseitigkeitspferde.
Die Monart Sales finden dieses Jahr wieder vom 5.-7. November auf der wunderbaren Monart Reit- und Hotelanlage in den Nähe von Wexford/Irland statt. Der Katalog umfasst ca. 130 drei- bis sechsjährige potentielle Vielseitigkeitspferde, die über die drei Tage im Freilaufen und –springen, sowie unter dem Sattel präsentiert und ausprobiert werden können.
14|10|18 // Julia Krajewski und das deutsche Team gewinnen CCIO3* Boekelo
Die deutsche Mannschaft hat beim renommierten Vielseitigkeitsturnier in Boekelo den Nationenpreis vor Großbritannien und Schweden gewonnen und konnte sich damit auch den dritten Platz in der Nationenpreis-Gesamtwertung sichern. Siegerin in der Einzelwertung des CCIO3* ist Julia Krajewski mit Samourai du Thot.
14|10|18 // Strzegom: Doppelerfolg für Michael Jung
Zum Abschluss der Saison haben die deutschen Reiter beim internationalen Herbstturnier im polnischen Strzegom noch einmal kräftig abgeräumt, allen voran Michael Jung (Horb), der in der CCI3*-Hauptprüfung einen Doppelerfolg mit seinen Nachwuchspferden landete. Aber auch in allen übrigen internationalen Prüfungen trugen sich deutsche Paare in die Siegerliste ein.
Die deutsche Vielseitigkeits-Mannschaft hat beim Nationenpreis-Turnier im belgischen Waregem den dritten Platz belegt. Julia Krajewski trug als beste Deutsche den Sieg davon.
Im parallel ausgetragenen Junioren-Nationenpreis konnten sich die belgische Mannschaft durchsetzen. Die vier deutschen Junioren landeten vor Italien auf Platz zwei.
Die neue Deutsche Meisterin im Ponyvielseitigkeitssattel kommt aus Westfalen und heißt Emily Roberg. Mit ihrem 13-jährigen Ponywallach Sandro holte sich die 14-Jährige Europameisterschafts-Vierte zum Saisonabschluss doch noch eine Medaille. Silber und Bronze gingen nach Hessen an Maya Marie Fernandez mit Kick und Maxima Homola mit Nutcracker. Gastgeber war der Reitverein Ströhen im Verbandsgebiet Hannover.
21|09|18 // Sportpferde-Auktion Baborowko - Wie kaufe ich ein Pferd auf der Auktion?
Die dritte Ausgabe der Sportpferde-Auktion findet vom 28. bis 30. September in Baborówko / Polen statt. Es gibt 17 talentierte Pferde mit Eignung für die Vielseitigkeit und den Parcours. Hier sind einige der wichtigsten Informationen für diejenigen, die sich für polnische Sportpferde interessieren und an der Auktion teilnehmen möchten.
18|09|18 // WEG Finale - Ingrid Klimke gewinnt Bronze, das Team wird 5.
Ingrid Klimke gewinnt mit SAP Hale Bob OLD die WM-Bronzemedaille bei den Weltreiterspielen in Tryon/USA. Die deutsche Mannschaft belegt Platz fünf in der Teamwertung. Damit haben sich die deutschen Vielseitigkeitsreiter für den Start bei den Olympischen Spielen 2020 in Tokio qualifiziert.
17|09|18 // CCI3* Blenheim - tolle Platzierungen für Josefa Sommer und Jörg Kurbel
Sehr erfolgreich kehren Josefa Sommer (Archivfoto / Diana Jung) und Jörg Kurbel aus dem britischen Blenheim zurück. Beide addierten zu ihrem Dressurergebnis lediglich ein paar wenige Zeitfehler im Gelände hinzu, was die Plätze 11 und 13 in der Endabrechnung bedeutete.
Da Blenheim schon immer als Maßstab für größere Aufgaben gilt, sind diese Platzierungen eine schöne Bestätigung für die beiden Kaderreiter.
15|09|18 // WEG Gelände - Ingrid Klimke in Führung, das Team auf Rang 6
Kai Rüder wird seiner Rolle als Pathfinder absolut gerecht, Julia Krajewski hat einen blöden Vorbeilaufer, Andreas Dibowski zeigt seine Erfahrung und Nervenstärke, für Viamant Du Matz, von Sandra Auffarth, war das Gelände wohl doch noch eine Spur zu viel und Ingrid Klimke reitet meisterlich durch das Gelände.
Zusammengefasst bedeutet das die Führung in der Einzelwertung und ein nicht ganz so erfreulicher 6. Rang für das Team.
15|09|18 // WEG 2. Dressurtag - beste Ausgangslage für deutsche Vielseitigkeitsreiter
Der erste Schritt ist getan. Bei den Weltreiterspielen in Tryon/USA liegt die deutsche Vielseitigkeitsmannschaft nach der Dressur vor Großbritannien und den USA in Führung. Nachdem Julia Krajewski mit Chipmunk FRH am ersten Tag bereits mit rekordverdächtigen 19,9 Minuspunkten vorgelegt hatte, folgte ihr Ingrid Klimke heute auf dem Fuße und machte als Schlussreiterin den vorläufigen ersten Platz für das Team dingfest.
14|09|18 // WEG 1. Dressurtag - Julia Krajewski und das Team in Führung
Einen guten Start legten Kai Rüder und Julia Krajewski am ersten Dressurtag hin. Kai rangiert zur Zeit auf Platz 11, Julia liegt nach einer sagenhaften Dressur (-19,9) in Führung.
„Als ich um das Viereck geritten bin, hat Chipmunk abgeschnaubt und sich entspannt. Da dachte ich: Okay, das kann funktionieren – und dann hat er sich unheimlich gut reiten lassen", sagte Julia Krajewski nach ihrem Ritt, der sie selbst und auch das deutsche Team in Führung brachte brachte.
13|09|18 // WEG AKTUELL - Eröffnungsfeier + Florence
Die Weltreiterspiele in Tryon/USA sind eröffnet und bevor die sportlichen Wettkämpfe beginnen, beherrschen zwei Themen das Geschehen: Baustelle und Wetter.
Das mit der Baustelle ist schonmal nicht wie geplant ausgeggangen, bereits die Eröffnungsfeier fiel eher bescheiden aus und blieb weiter hinter dem, was sich der US-Amerikanische Geschmack wahrscheinlich gewünscht hätte. Dazu kommt dann noch die Sorge um Hurricane Florence.
10|09|18 // WEG AKTUELL - Interview mit Bundestrainer Hans Melzer
Die deutschen Pferde sind gut in den USA angekommen und auch das Team hat sein Quatier bezogen - der Teamgeist ist super, die Stimmung gut.
Ob aus der Baustelle noch eine tolle Anlage wird, wie sich die Reiter fühlen, wie die Pferde drauf sind, wie die Mannschaftsaufstellung ist ... all das wollte Heather Reimer im Interview von Hans Melzer wissen.
In Langenhagen, vor den Toren Hannovers, fand ein hochkarätiges, internationales Turnier statt und die Veranstalter können sich wieder über große und prominente Beteiligung freuen.
Peter Thomsen (Foto / Annette Dölger) gewann das CIC2* / RLP ab 1165, das CIC2* / bis 1164 ging an den Junior Brandon Schäfer-Gehrau, der seinen ersten 2-Sterne-Start damit gleich mit einem Sieg krönen konnte.
10|09|18 // Baborowko Sport Horse Auction mit 17 tollen Pferden
Die dritte Ausgabe der Sport Horses Auction findet während dem internationalen Vielseitigkeitsturnier, vom 28. bis 30. September, in Baborówko statt und 17 talentierte Sportpferde warten auf neue Eigentümer und Reiter.
Ab Donnerstag, den 27.September können die Pferde ausprobiert werden, die Auktion findet dann am Samstag, nach einer Präsentation um 15:00 Uhr, um 20:00 Uhr statt.
06|09|18 // Save the Date: Auswahltermine 16. + 17. Oktober
Vom
3. bis 10. November 2018
öffnet Elmar Lesch die Pforten seiner Reitanlage in Bavendorf für seine zweite
Verkaufswoche von Elite-Vielseitigkeitspferden
in diesem Jahr.
Interessierte Aussteller sind herzlich willkommen, ihre Pferde am
16. / 17. Oktober 2018
jeweils ab 15 Uhr im
Rahmen zweier
Auswahltermine
in Bavendorf vorzustellen.
Man könnte sagen, das waren die Championate von Anna Siemer, die in Luhmühlen einen Ausbildungsstall betreibt: bei den 5-jährigen Vielseitigkeitspferden ritt sie zum Sieg, wurde 3. und 6., bei den 6-jährigen belegte sie, hinter Sandra Auffarth, Platz 2. Nicht schlecht!
Die neuen Champions heißen Gentleman, vorgestellt von Sandra Auffarth, ein 6-jähriger Hannoveraner-Hengst von Grey Top und Clara Bö (Foto), geritten von Anna Siemer, eine 5-jährige Hannoveraner-Stute von Concours Complet.
"Es läuft" für Familie Price aus Neuseeland. Nachdem Jonelle Price / Jonelle Price Event Rider das CCI4* für sich entscheiden konnte, war am vergangenen Wochenende ihr Gatte Tim Price in Burghley nicht zu schlagen. Im Sattel von Ringwood Sky Boy gewann er das schwere CCI4*.
Leider lief es für den einzigen deutschen Starter, Andreas 'Dibo' Dibowski, nach toller Dressur (6.), im Gelände nicht gut.
29|08|18 // Sandra Auffarth fährt für Michael Jung zu den WEG
Am Dienstag verbreitete sich eine schlechte Nachricht in Windeseile, nämlich, dass Michael Jung seine Stute fischerRocana FST bei den Weltreiterspielen nicht an den Start bringen kann. Wegen einer Stauchung, die zum Glück keine bleibenden Folgen haben wird.
Für Michael rückt die amtierende Weltmeisterin Sandra Auffarth auf, aber nicht mit Opgun Louvo sondern mit dem 9-jährigen Hengst Viamant Du Matz (Foto). Die WEG werden aus deutscher Sicht also noch spannender ...
26|08|18 // Sieg für Frankreich im Nationenpreis Millstreet
Am vergangenen Wochenende fand im irischen Millstreet das nächste FEI Nations Cup Turnier statt. Der Sieg in der Einzel- und auch der Team-Wertung ging dabei nach Frankreich.
Unschlagbar und mit einem sensationellen Ergebnis von nur -17,3 zeigte sich mal wieder der tolle Anglo-Araber-Hengst Uspilon unter Thomas Carlile (Foto).
26|08|18 // Chis Burton gewinnt die Event Rider Masters
Mit dem CIC3* im schottischen Blair Castle ging am verganenen Wochenende die Serie EVENT RIDER MASTERS zu Ende.
Der Australier Chris Burton (Foto) konnte sich den Sieg im CIC3* sichern und wurde auch Gesamtsieger. Pech hatte Emily King, die nach der Dressur und dem Springen in Führung lag, denn sie gab im Gelände nach einer Verweigerung an 4b auf.
22|08|18 // Vorgestellt: Lahmheitsdiagnose mit HALLMARQ
In 2000 hat Dr. Nick Bolas die Firma Hallmarq gegründet und zusammen mit einem hoch qualifizierten Team, wovon ein Teil heute immer noch für die Firma arbeitet, das weltweit erste und einzigartige MRT-Geräte für stehende Pferde entwickelt.
19|08|18 // Sara Algotsson Ostholt gewinnt das CIC2* Hambach
Das sehr beliebte internationale Turnier in Hambach/Bayern wurde auch in diesem Jahr von vielen Top-Reitern genutzt. Die Hauptprüfung, das CIC2*, konnte von Sara Algotsson Ostholt mit Wega gewonnen werden, beste deutsche Reiterin wurde Katharina Schedel / Carla, auf Rang 3. Das CIC1* gewann Ellen Hoyer mit Chigago.
Diana Jung / Diana Jung Fotografie hat bei hochsommerlichen Temperaturen das Turnier besucht und schöne Fotos mitgebracht.
12|08|18 // CIC3* Strzegom + Team Nominierung Weltreiterspiele
Man könnte sagen, das CIC3* in Strzegom war fest in deutscher Hand, obwohl einige Kader-Reiter "mit angezogener Handbremse" im Gelände unterwegs waren. Der Sieg geht an Sandra Auffarth mit Viamant Du Matz, die nach einer tollen Dressur absolut fehlerfrei blieb.
Keine Überraschung ergab die Team-Nominierung, die Top-Reiter konnten sich und ihre Pferde in guter Form präsentieren.
12|08|18 // Andreas Ostholt 3x erfolgreich im CICO3* Haras du Pin
Weiter super erfolgreich ist Andreas Ostholt unterwegs. Beim Nationenpreisturnier im französischen Haras du Pin konnte er sich bei mehr als 100 Teilnehmern über drei Top-Platzierungen freuen.
Das deutsche Team, mit Andreas Ostholt, Nico Aldinger, Jörn Warner und Paulibe Knorr, belegte den dritten Platz.
04|08|18 // Baborówko Horse Sale Show in 2 Monaten
Die Baborówko Horse Sale Show wird vom 28. bis 30. September im polnischen Baborowko stattfinden. Neben den sportlichen Wettbewerben wird ebenfalls eine Sportpferde-Auktion angeboten, mit Pferden für den Spring- und Vielseitigkeitssport.
01|08|18 // Interview mit Bundestrainer Hans Melzer
Nach dem ereignisreichen CICO3* Aachen, vor der letzten Sichtung in Strzegom und den Weltreiterspielen Mitte September, gibt es viele interessante Fragen, die sich Heather Reimer von Hans Melzer beantworten ließ. (Ton an, das Video ist eigentlich nur eine Tonaufzeichnung!)
Julia Krajewski und Chipmunk FRH gewinnen die Vielseitigkeit beim CHIO Aachen.
In einem Wimpernschlagfinale verwandelte die Deutsche Meisterin ihren ersten kompletten Auftritt in der Soers in einen Sieg. Das nach Dressur und Springen noch in Führung liegende deutsche Team ging im Nationenpreis dagegen leer aus.
15|07|18 // 3 Medaillen bei der EM Junioren + Junge Reiter
In Fontainebleau, ganz in der Nähe von Paris, fanden am vergangenen Wochenende die Europameisterschaften der Nachwuchsreiter statt - in allen Disziplinen.
Die deutschen VielseitigkeitsreiterInnen treten mit drei Medaillen die Rückreise an: Brandon Schäfer-Gehrau gewinnt Einzelbronze bei den Junioren und auch das Team erkämpft sich Bronze, bei den Jungen Reitern gewinnt Emma Brüssau Einzelsilber.
08|07|18 // 4. Station der Event Rider Masters in Barbury
Die vierte Station der 2018 Event Rider Masters (ERM) fand ohne deutsche Beteiligung im britischen Barbury statt, an einem der schönsten Turnierplätze im vereinigten Königreich.
Über einen Heimsieg konnten sich die zur Zeit sehr starken Briten aber nicht freuen, der Franzose Thomas Carlile machte ihnen ein Strich durch die Rechnung. Im Sattel des genialen Upsilon war er nicht zu schlagen.
07|07|18 // Opgun Louvo wird keine Championate mehr gehen
Opgun Louvo, von Sandra und seinen Fans eigentlich immer nur Wolle genannt, soll keine internationalen Championate mehr gehen.
So hat das die amtierende Weltmeisterin, Sandra Auffarth, auf ihrer Facebookseite verkündet und wieder einmal bewiesen, dass bei ihr das Wohl der Pferde sehr weit oben steht.
Es ist einen Monat her, da stürzte der irische Top-Reiter Jonty Evans im Gelände des CIC3* Tattersalls so unglücklich, dass er seither im Koma liegt. Das Unglück passierte ihm im Sattel seines Pferdes Cooley Rorkes Drift, den er sich - nach einem 9. Platz in Rio 2016 - 2017 durch eine Crowdfounding-Aktion sichern konnte.
Die Familie, Angehörigen und Freunde durchleben nun eine sehr schwere Zeit und ein Unfall eines Profi-Reiters ist fast immer auch eine große finanzielle Belastung für die Familie.
01|07|18 // Marie Kraack beste Deutsche im CICO3*-NC
Mit einem tollen 8. Platz in der Einzelwertung des CICO3*-NC kann sich Marie Kraack über eine weitere Dreisterne-Platzierung freuen, das deutsche Team wird 5..
Dabei hatte ihr 15-jähriger Wallach Havana Club sozusagen ein Heimspiel, denn er wurde in Polen gezüchtet.
(Foto von Annette Dölger).
01|07|18 // Andreas Ostholt und So is et 2. im CCI3* Strzegom
Das CCI3* in Strzegom sollte ein echter Test dafür sein, ob Andreas Ostholt und der Westfalen-Wallach So is et genauso gut in Form sind wie vor dem 2. Platz beim CCI4* Badminton 2017.
Der Test ist gelungen, mit dem zweiten Platz und einem guten Gefühl freuen sich die beiden auf die nächsten Aufgaben (Foto von Annette Dölger).
24|06|18 // Deutsche Meisterschaften Junioren + Junge Reiter Luhmühlen
Ausnahmsweise wurden in diesem Jahr die Deutschen meisterschaften der Junioren und Jungen Reiter als CIC1* bzw. CIC2* ausgetragen, da die Nachwuchs-Europameisterschaften in Fontainebleau bereits vom 11. bis 15. Juli stattfinden.
Über die Titel können sich zwei junge Damen freuen, nämlich die Junge-Reiterin Emma Brüssau und Juniorin Anna Lena Schaaf (Fotos von Annette Dölger).
Eine Wertungsprüfung der ERM nach Arville zu holen war eine gute Idee, denn auf dem ohnehin schon beliebten Turnier der Familie de Liederkerke, konnte man sich in diesem Jahr über fast alle internationalen Top-Stars freuen.
Deutsche Reiter waren nur zwei am Start, dafür aber einige deutsche Kapazitäten im Hintergrund, allen voran Rüdiger Schwarz (Course-Designer), Nathaly Fulda (Chef-Stuart) und nicht zuletzt die Rechenstelle als zuverlässiger Lieferant von Ergebnissen.
17|06|18 // Longlist Vielseitigkeit für die WM in Tryon/USA aufgestellt
Im Anschluss an die internationale Vielseitigkeit in Luhmühlen hat die AG Spitzensport des Vielseitigkeitsausschusses des Deutschen Olympiade-Komitees für Reiterei (DOKR) die Longlist für die Weltmeisterschaften in Tryon/USA bekannt gegeben.
17|06|18 // Jonelle Price gewinnt das CCI4* Luhmühlen
In einem Gänsehautfinale gewann
die
Neuseeländerin Jonelle Price auf
Faerie
Dianimo die CCI**** mi
t 28,30 Punkten. Mit einer fehler
freien Springrunde
sichert sich
Laura Collett
mit Mr Bass (
29,90) Platz zwei, gefolgt von Rosalind
Canter und Zenshera (ebenfalls 29,90) auf Platz drei.
Als bester deutscher Reiter beendet Jörg Kurbel sein erstes CCI4* auf dem 15. Platz.
Mit einer perfekten Dressurvorstellung ihres Pferdes Samourai du Thot ging Julia Krajewski in der CIC*** Meßmer Trophy mit nur 19,9 Punkten in Führung.
Mit einer nahezu makellosen Vorstellung, im Viereck des CCI4*, konnte sich Tim Lips (NED) auf Bayro (24,10) mit einem hauchdünnen Vorsprung vor seiner Konkurrenz behaupten.
15|06|18 // Bettina Hoy und Leonidas II in die Hall of Fame aufgenommen
In diesem Jahr ´waren es Bettina Hoy und die ehemalige St. Georg-Chefredakteurin Gabriele Pochhammer als Züchterin des unter Mark Todd erfolgreichen Holsteiners Leonidas II, die sich im Rahmen eines Empfangs für Reiter, Pferdebesitzer, Sponsoren und Offizielle feiern lassen durften.
50 Pferde des CCI4* wurden im Rahmen der ersten Verfassungsprüfung der Richtergruppe und den Tierärzten vorgestellt. Leider, aber sicher mit gutem Grund, bekam das irische Pferd Master Tredstep kein OK.
Werden die Briten in Luhmühlen einen neuen Rekord aufstellen? Werden sie die Plätze 1 bis 5 belegen und damit für das erste Full-House auf fremden Boden sorgen?
Das Team von EQUIRATINGS hat dazu ein paar Statistiken befragt und Berechnungen aufgestellt. Schön gemacht, schaut es Euch mal an ...
12|06|18 // Interview mit Bundestrainer Hans Melzer
Heather Reimer hat sich mit Bundestrainer Hans Melzer getroffen und ein Interview geführt.
Wie der Sichtungsweg dieses Jahr aussieht, wann die Longlist bekannt gegeben wir, was Hans Melzer über das neue Bewertungssystem denkt ... die Antworten auf diese (und mehr) Fragen gibt es in unserem Interview.
11|06|18 // Heather Reimer übernimmt German Eventing
Heute freuen wir uns, eine schöne interne Meldung weiterzugeben, nämlich die Übergabe von German-Eventing an Heather Reimer. Damit wird in Zukunft gewährleistet sein, dass die Vielseitigkeitsszene engagiert, aktuell und fachkundig informiert wird.
10|06|18 // Julia Krajewski gewinnt das CCI3* Bramham
Julia Krajewski gewinnt im Sattel von Chipmunk FRH und mit sagenhaften -19,4 Punkten, das CCI3* Bramham. Nach Dressur und Gelände, hier war sie eine der wenigen ReiterInnen innerhalb der erlaubten Zeit, hätte sie sich zwei Abwürfe erlauben können, blieb sie auch im abschließenden Springen fehlerfrei. Herzlichen Glückwunsch!
Carsten Sostmeier war wieder auf Tour. Dieses Mal hat er Michael Jung in seinem Stall in Horb/Schwarzwald besucht. Michael hat in gewohnt netter Weise seine Pferde gezeigt und Vorstellt und auch vom Trainingsalltag berichtet. Unbedingt sehenswert, Film ab!
Während Julia Krajewski und auch Christoph Wahler das CIC3* nutzten um im Viereck und Parcours noch eine Vorbereitung unter Prüfungsbedingungen für Luhmühlen zu absolvieren, feiert Sandra Auffarth mit Daytona Beach (Foto) den nächsten Zweisternesieg und befindet sich dabei auch auf dem gemeinsamen Weg zur Deutschen Meisterschaft (CIC3*) in Luhmühlen.
U21-Europameisterin Hanna Knüppel (Foto) hat im britischen Houghton Hall eine super Leistung gezeigt und mit ihrem 4. Platz auch maßgeblich zum Sieg in der Teamwertung beigetragen.
Die deutsche Vielseitigkeitsmannschaft hat mit zehn Punkten Abstand den Nationenpreis im britischen Houghton Hall vor den Teams aus den USA, Irland und Neuseeland gewonnen.
Als bester deutscher Reiter kann sich Andreas Dibowski über den zweiten Platz in dem hochdotierten und deshalb auch international gut besetzten, CIC3* Baborowko freuen. Jörg Kurbel beendet mit Joseras Entertain you auf Rang 5.
Den Sieg in der Jungen-Pferde-Prüfung CICYH1* sichert sich Stefanie Böhe (Foto), die mit ihren Pferden im Stall Dibowski trainiert.
"Besten-Titel" erstmal in drei Altersklassen in Warendorf vergeben
Die „Besten 2018“ im Busch stehen fest. Bei den Jungen Reitern setzte sich Hella Meise mit First Flight’s Beauty durch, bei den Junioren war es Calvin Böckmann (Foto Marbach 2018) mit Altair de la Cense. In der Ponyklasse ging der Titel an Helena Bottermann mit Nibelungenstern.
22|05|18 // CIC1* Hornsmühlen: Tabea Johanna Henze erneut an der Spitze
Zum dritten Mal gingen die Teilnehmer bei der CIC1*-Prüfung um den Gutshof-Ei Cup an den Start.
85 Reiter standen auf der Starterliste des One-Day-Events, die zunächst die Teilprüfung Dressur bestritten, anschließend das Springen und schließlich die Geländestrecke absolvierten.
19|05|18 // Wiesbaden: Ingrid Klimke gewinnt Vielseitigkeit im Schlosspark
Melzer: "Es ist einfach toll, wie der Sport hier in Wiesbaden an die Zuschauer herangebracht wird."
Ingrid Klimke gewinnt die zweite Station der Event Riders Masters beim Wiesbadener Pfingstturnier vor Oliver Townend und Julia Krajewski.Es war das zweite Mal, dass die internationale Vielseitigkeits-Serie in Wiesbaden Station machte.
Jerome Robiné und Quaddeldou R gewinnen die U25-Förderpreis-Wertung beim Wiesbadener Pfingstturniers. Als bester Nachwuchsreiter beendete Robiné das CIC3* mit einem Endstand von 45,70 Minuspunkten vor Anna-Katharina Vogel mit Quintana P (47,0) und Christoph Wahler mit Carjatan S (50,2).
Beim Geländeritt einer Vielseitigkeit sind oft schnelle Entscheidungen gefragt. Doch die Richtergruppe kann ihre Augen nicht überall auf der bis über sechs Kilometer langen Geländestrecke haben.
13|05|18 // Marbach: Deutsche Junioren gewinnen Nationenpreis-Premiere
Marbach hat große Zukunftspläne als Veranstalter
Gelungene Premiere in Marbach: Die deutsche Mannschaft hat den ersten in Deutschland ausgetragenen Junioren-Nationenpreis Vielseitigkeit gewonnen. Für Calvin Böckmann (Lastrup) war es zugleich ein Doppelerfolg, denn er ging am Ende auch als Sieger der Einzelwertung des CCIOJ1* hervor.
13|05|18 // Marbach: Julia Krajewski ist Berufsreiterchampionesse Vielseitigkeit
Felix Etzel gewinnt U25-Förderpreis-Sonderwertung / Französische Ponyreiter dominieren im Alpen-Cup
Julia Krajewski hat mit Chipmunk FRH die internationale Drei-Sterne-Kurzprüfung in Marbach gewonnen und sich damit gleichzeitig den Titel der Berufsreiterchampionesse Vielseitigkeit 2018 gesichert.
Was das gestrige Ergebnis von Julia Krajewski wert war, zeigte sich heute am zweiten Dressurtag: Ihre 24,4 Minuspunkte waren nicht zu unterbieten. Damit liegt die Bundestrainerin der Junioren mit dem zehnjährigen Hannoveraner Chipmunk FRH im CIC3*, der iWEST Trophy, vor dem Geländetag nach wie vor vorn.
Entschieden wurde bereits heute das CIC*. Sieger wurde Ben Leuwer mit Clever Louis. Der 26-Jährige, der Mitglied des Bundeskaders und Pferdewirtschaftsmeister ist, trainiert im Stall von Dirk Schrade (Foto). Er beendete die Prüfung mit seinem Dressurergebnis von 27,6 Punkten.
Julia Krajewski hat gut vorgelegt: Die Bundestrainerin der Junioren aus Warendorf und Chipmunk FRH liegen im CIC3* vorn. Die Warendorferin und der zehnjährige Hannoveraner führen mit 24,4 Minuspunkten.
Zum ersten Mal findet in Marbach auch eine Wertungsprüfung des Junioren-Nationenpreises statt, einer neuen internationalen Serie. Das CCIJO1* wird, nach dem ersten Dressurtag, angeführt von Brandon Schäfer-Gehrau mit Fräulein Frieda (Foto) und auch in der Teamwertung liegt das deutsche Team zur Zeit in Front.
Das war ein würdiger Finaltag für ein äußerst hochklassiges und spannendes CCI4* in Badminton.
Was auf der einen Seite spannend ist, ist leider auch meist "eng beisammen" und das bekam heute Michael Jung mit La Biosthetique Sam FBW zu spüren. Als Sieganwärter (4.) eingeritten, fielen leider zwei Stangen was am Ende den 10. Platz bedeutete. Strahlende Siegerin ist Jonelle Price mit der tollen Vollblutstute Classic Moet.
Im polnischen Sopot, an der Ostsee, unweit von Danzig gelegen, fanden an zwei aufeinander folgenden Wochenenden internationale Prüfungen statt, was eine ganze Reihe deutscher Reiter nutzte.
An jedem Wochenende einen Dreisternesieg konnte Andreas Ostholt verbuchen. Vergangene Woche sicherte er sich das CIC3* mit Pennsylvania, an diesem Wochenende war er im CCI3* nicht zu schlagen, dieses Mal im Sattel von Corvette.
In Badminton sorgten Course-Designer Eric Winter, der geänderte Bewertungsmodus für die Dressur, schwerer Boden und überwiegend sehr vernünftiges Reiten auf hohem Niveau, für einen spannenden Geländetag.
Jonelle Price (Foto) konnte sich mit ihrer Vollblutstute Classic Moet um ganze 21 Plätze auf die führende Position verbessern, Oli Townend (zur Zeit 2 + 5) bleibt in greifbarer Distanz zum Gewinn des Rolex-Grand-Slam, erhält aber auch eine offizielle Verwanrnung, Ros Canter (3.) dreht eine Geländerunde vom Feinsten mit Allstar B und Michi Jung (4.) präsentiert einen super aufgelegten 18-jährigen La Biosthetique Sam FBW.
Er hat Grund zur Freude: Oliver Townend/GBR, der mit seinem zweiten Pferd Ballaghmor Class vor dem Gelände in Führung liegt. Michael Jung rangiert zur Zeit auf Rang 8.
Damit - und mit dem 15. Rang im Sattel von Cooley SRS, hat er eine ausgezeichnete Position um das CCI zu gewinnen. Das wäre besonders für den Briten erfreulich, denn nach Burghley 2017 und Kentucky 2018 hätte er das dritte Turnier des Rolex-Grand--Slam und damit die hochdotierte Sonderwertung gewonnen.
04|05|18 // Reiterfestival Baborówko 2018 - heute Nennungsschluss
Das Reiterfestival Baborówko 2018 findet vom 24. bis 27. Mai statt und die TeilnehmerInnen konkurrieren in vier internationalen Prüfungen um ein Gesamtpreisgeld von 100 000 EUR.
Vier internationalen Prüfungen sind ausgeschrieben: CIC3 *, CIC2 *, CIC1 * und CICYH1 * (für die jungen Pferde 6yo), wobei alleine für das CIC3* das Preisgeld 80.000 EUR beträgt, wovon der Sieger 25.000 EUR nach Hause nehmen kann.
Nach dem ersten Dressurtag liegen Michael Jung und der 18-jährige La Biosthetique Sam FBW auf einem super 2. Rang.
Bisher war nur die Britin Rosalind Canter mit ihrem Allstar B besser, die im letzten Jahr bei ihrer Badminton-Premiere auf Rang 5 beendete, genauso wie in der Einzelwertung der EM in Strzegom, wo sie auch zum siegreichen Team der Briten gehörte.
29|04|18 // Michael Jung wird 2. im CCI4* Kentucky
Ein Abwurf im Parcours verhindert vierten Sieg in Folge
Einmal mehr war Michael Jung dicht dran an einem Rekord. Vor dem abschließenden Springen des CCI4* Lexington/USA rangierten er und fischerRocana FST auf Platz eins und damit in greifbarer Nähe zu ihrem vierten Sieg in Folge in Kentucky. Ein Abwurf an Sprung vier beendete die Serie. Jung wurde mit 31,5 Minuspunkten Zweiter.
Vom 11. bis 23. September finden die Weltreiterspiele in Tryon/USA statt, vom 13. bis 16. werden die VielseitigkeitsreiterInnen am Start sein.
Am 24. April fand in Warendorf eine Pressekonferenz zu den WEG statt, mit dabei waren Bundestrainer Hans Melzer und Europameisterin Ingrid Klimke, die wir zum Anlass nehmen, um einen kleinen Blick nach vorne zu werfen.
In Vairano/ITA fand am vergangenen Wochenende die erste Wertungsprüfung des diesjährigen FEI-Nation-Cup statt. Ein deutsches Team ging nicht an den Start, als Einzelreiter rangiert Kai-Steffen Meier in der Wertung des CICO3* an 22. Stelle.
Besonderen Grund zur Freude hatte Christoffer Forsberg/SWE (Foto), den viele aus seiner Zeit in Deutschland gut kennen. Er platzierte sich mit dem schwedischen Team an zweiter Stelle und wurde siebter in der Einzelwertung.
Der nach der Dressur führende Michael Jung ließ es mit seinem Neuzugang fischerGreenline (Foto), im Gelände wieder ruhig angehen und auch mit Carazon (2. nach Dressur) legte er es nicht auf die Bestzeit an. Der Weg war also frei für Niklas Bschorer, der mit Tom Tom Go in den folgenden zwei Wertungsprüfungen fehlerfrei blieb.
Bundestrainer Hans Melzer ist mit dem Saisonauftakt seiner Championatsreiter sehr zufrieden.
Gelungener Start für den Stall Klimke ins Jahr 2018: Beim Kreuther Frühling konnte Europameisterin Ingrid Klimke aus Münster nicht nur die Zwei-Sterne-Kurzprüfung CIC2*, sondern auch eine der beiden Abteilungen des CIC1* gewinnen. Tochter Greta Busacker belegte darüber hinaus in der zweiten CIC1*-Abteilung Platz drei.
08|04|18 // DIBO wird 2. und 4. im CIC3* in Strzegom
Mit einem zweiten und vierten Platz in der Drei-Sterne-Kurzprüfung kehrt Andreas Dibowski von der Frühjahrs-Vielseitigkeit im polnischen Strzegom nach Hause zurück. Den Sieg im CIC3* ging auf das Konto der Schwedin Anna Freskgard mit Box Qutie.
„Es war eine ganz tolle Einlaufprüfung, wie wir es hier von Strzegom gewohnt sind. Das Gelände war schwer, aber nicht überzogen ... "
08|03|18 // Ausschreibungen + Ergebnisse auf einen Blick
Die "grüne Saison" steht kurz vor der Tür und auch wir sind dabei uns zu rüsten. Die Rubriken AUSSCHREIBUNGEN und ERGEBNISSE sind überarbeitet worden und sollen, dem Wunsch vieler Leser entsprechend, in dieser Saison noch intensiver "gepflegt" werden.
Allen Reitern wünschen wir eine erfolgreiche Saison mit viel Spaß am Sport, bleibt gesund und bringt Eure Pferde gesund ins Ziel!
Für 2018 initiiert der Freundeskreis Vielseitigkeitsreiten in Westfalen eine Vielseitigkeitsserie auf E-Niveau mit vier Stationen und einem Saisonfinale.
Eines der großen Ziele des Freundeskreises Vielseitigkeitsreiten in Westfalen e. V. ist seit jeher die Förderung von Reitern und Pferden im Basisbereich.
KOCH DIENSTLEISTUNGEN hat im Moment rund 50 mobile Geländeghindernisse, von 80 cm bis 110 cm hoch, die zum Verkauf stehen.
Im Januar soll eine neue Werkstatt bezogen werden, aus diesem Grund bietet Jürgen Koch, Inhaber der Firma, viele tolle Geländehindernisse zu sensationellen Preisen an.